Skip to content

30.01.2025 / Lesung: Dirk Bernemann mit Frank Niehues (Gitarre)

Beginn: 19.30 Uhr / Eintritt: 5 €

Eine zarte, harte, bluesige, rockige und sonstwie arrangierte Gitarre trifft auf Bernemanns Spoken Word Performance, die uns an diesem Abend durch sein Gesamtwerk begleitet. Im ewigen Wechselspiel zwischen laut und leise, schnell und langsam, sinnlich und unterkühlt. Eine emotionale Abfahrt für alle Beteiligten.

Dirk Bernemann (Foto: Jens Meyer)

Dirk Bernemann, geboren 1975 im westlichen Münsterland schreibt Romane, Kurzprosa, Theaterstücke, Songtexte und notfalls Lyrik. Lebt und arbeitet in Berlin. Seit Erstlingswerk "Ich hab die Unschuld kotzen sehen" erschien exakt vor 20 Jahren. Seitdem sind 15 weitere Bücher erschienen. Zuletzt veröffentlichte er 2024 den Roman KALK. 

Frank Niehues (© Frank Niehues)

Frank Niehues, schon immer Gitarrist der Band "Die Bauern".
Wurde im Westmünsterland geboren und sozialisiert, im Rest der Welt kultiviert, die Gitarre als Gefühlsausdruckmaschine hochfrequentiert.
Freut sich seinen alten Kumpel Dirk Bernemann musikalisch zu begleiten.

Dirk Bernemann

Kalk

Kalk, Mitte fünfzig und beflissener Mitarbeiter in einem Elektrofachgeschäft, muss raus. Der Lethargie des Alltags entfliehen, durchatmen und die Seele baumeln lassen. In Kijkduin, jenem Ort in den Niederlanden, an dem er schon als Kind mit seinen Eltern die Urlaube verbrachte, scheint Kalk Erholung zu finden. Als er ein Kind vor dem Ertrinken rettet, erwacht in ihm sein längst vergessenes Selbstbewusstsein und aus dem Antihelden wird ein Held. Er wächst über sich hinaus, geht an seine Grenzen und erfindet sich neu. Doch schnell verliert sich Kalk in der Fülle der Möglichkeiten, die sein gesteigertes Ego mit sich bringt, sein neues Ich entgleitet ihm und er droht sogleich alles zu verspielen. Letztlich holt ihn nicht nur die eigene Vergangenheit ein, sondern er lädt auch eine Schuld auf sich, die sich nicht einfach mit dem nächsten Bier in der Strandbar wegspülen lässt.

Der neue Bernemann ist eine zynische Gesellschaftsstudie und ein Psychogramm des in die Enge getriebenen alten weißen Mannes.

Gefördert von: